Die Kultur der Kinder- und Mitspracherechte fördern

Information: Nach vier erfolgreichen Jahren haben wir an unserer ausserordentlichen GV vom 26. September 2023 beschlossen, den Verein per 31. Dezember 2023 zu schliessen. Wir bedanken uns bei allen Personen und Institutionen, die uns bei diesem Abenteuer unterstützt haben!

Diese Website ist ein Archiv und wird auch 2024 noch geöffnet sein.

 

Wer sind wir?

 

Das Bureau des droits de l’enfant – Genf setzt es sich zum Ziel, eine Kultur der Kinderrechte sowie des bürgerlichen Engagements von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf lokaler Ebene zu fördern.

 

Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die am dreissigsten Jahrestag des Übereinkommens über die Rechte des Kindes (kurz, der UN-Kinderrechtskonvention, KRK), am 20. November 2019, von einer Gruppe von Expert*innen auf dem Gebiet der Kinderrechte gegründet wurde.

 

Unsere Mission: Förderung der Umsetzung der Kinderrechtskonvention und einer möglichst breiten Partizipation von Kindern auf lokaler Ebene, im Kanton Genf und in den Genfer Gemeinden.

 

Unsere Vision: Wir wollen es den in Genf lebenden Kindern ermöglichen, über ihre Rechte informiert zu sein und sich an den Entscheidungsprozessen über die Themen, welche für sie von Belang sind, zu beteiligen.

 

Unsere Werte: Beteiligung, Respekt, Mitsprache, Nichtdiskriminierung, Mischung, Integration und Vielfalt.

 

Dokumente:

Statuten.pdf (FR)

Richtlinien über den Kinderschutz (FR)

BDE-GE Tätigkeitsbericht 2021 (FR)

BDE-GE Tätigkeitsbericht 2022 (FR)

Komitee

Unser Ansatz

Wie sind die Rechte des Kindes definiert?

Kinder und Jugendliche haben Rechte, die ihnen aufgrund der 1989 von der UN-Generalversammlung verabschiedeten und 1997 von der Schweiz ratifizierten UN-Kinderrechtskonvention garantiert sind. Die Rechte des Kindes sind ein Rechtsrahmen und ein Prisma, die ein Leitfaden für die mit Kindern und für Kinder zu ergreifenden Massnahmen in verschiedenen Situationen darstellen.

 

Die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet die Vertragsstaaten zum Engagement für die Achtung, Förderung, den Schutz und die Verwirklichung der Kinderrechte. Sie bildet einen Mindestrechtsrahmen und gilt für jeden Mensch, der das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Sie garantiert Rechte, wie das Recht auf Schutz vor allen Formen der Diskriminierung oder Misshandlung, den Grundsatz des Wohls des Kindes oder die Berücksichtigung des Kindeswillens sowie die freie Meinungsäusserung des Kindes in allen das Kind berührenden Angelegenheiten.

 

Die Behörden stehen somit in der Pflicht, die Rechte des Kindes umzusetzen – aber auch nicht-staatliche Akteure, wie der Privatsektor, Medien, Institutionen, Gruppen oder Einzelpersonen haben die Verantwortung, Kinderrechte zu fördern und zu schützen.

 

Für Kinder und Jugendliche ist es von wesentlicher Bedeutung, dass sie über ihre Rechte informiert sind, damit sie es verstehen, diese zu verteidigen!

 

Links:

Was bedeutet Mitsprache ?

Worin besteht das Interesse in einer Förderung der Kinderrechte in Genf?

Information: Unsere Projekte wurden mit dem Verein zum 31. Dezember 2023 geschlossen.

 

Projekte

 

Unser Anliegen besteht darin, eine Kultur der Rechte des Kindes durch Fürsprache, Sensibilisierung und die Umsetzung interaktiver Projekte zu fördern, wobei diese Projekte mit Kindern und für Kinder erdacht werden und die Reflexionen rund um die Kinderrechte mit dem kreativen Ausdruck verbunden werden.

 

Wir arbeiten mit Künstlern der lokalen Szene in Genf zusammen, um thematische Workshops rund um Wege der Meinungsäusserung, wie Radio, Videos, Fotos oder Comics, einzurichten. Wir wollen Kinder und Jugendliche dazu anregen, ihre Meinungen über die sie betreffenden Themen auf kreative Weise zu teilen.

 

Wir arbeiten darüber hinaus mit Behörden, Einrichtungen, Verbänden und lokalen Akteur*innen vor Ort zusammen, um interaktive Projekte über die Kinderrechte zu entwickeln.

 

Durch unsere Kampagnen, Workshops und Projekte setzen wir uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche sich ihre Rechte zu eigen machen.

 

Workshops

Coronavirus und die Meinung der Kinder

Uns kontaktieren

Information: Unser Verein wurde zum 31. Dezember 2023 geschlossen.

 

 

Anschrift und Kontaktangaben

 

Bureau des droits de l’enfant – Genf
Rue de la Coulouvrenière 8
CH-1204 Genf

info@bde-ge.ch


Newsletter

 

Bleiben Sie über unsere künftigen Ereignisse, unsere Projektaufrufe und unsere Kampagnen auf dem Laufenden:

 

Mitglied werden

Stellenangebote

Leisten Sie eine Spende